top of page

Hey - schön, dass du da bist

Schriftzug "Erlebnispädagogik by Simon Berg"

Kleine Kinder – kleine Pferde. In unserer Erlebnispädagogik für Kinder im Alter von 3-8 Jahren, lernen die Kinder in Gruppenkursen, alles über Pferdepflege und den Umgang mit den Tieren. 

Wir tauchen ein in die Welt der Ponys, erleben Natur in der jeweiligen Jahreszeit und pflegen einen positiven Umgang innerhalb der Kindergruppe. Authentische Begegnungen in und mit der Natur, Zeit zum Sein,

Geschichten hören, werken oder basteln und spielen haben ebenso Platz wie soziales Lernen – ganz spielerisch, es geschieht einfach! 

Kind, Pferd und Natur

Ponyreiten für Kinder in Pfedelbach (Hohenlohe)

Vater trägt Kind auf der Schulter während zwei andere Kinderauf den Ponys reiten.
Zwei Ponys auf einer grünen Wiese der Erlebnispädagogik Berg.
Beide Ponys starten in ein neues Abenteuer und laufen gen Kamera.

„Erlebnispädagogik & Ponyreiten in Hohenlohe – Lernen mit Herz, Hand & Huf.“

Erlebnispädagogik Berg
Mit Herz, Huf und Hand

Ponyzeit für Kinder & Familien in der Natur

Kind sein. Tier sein. Draußen sein. Gemeinsam wachsen.

Eltern und Kinder beim gemeinsamen Ponyführen in der Natur.

Warum Familien zu uns kommen

Weil Ponyzeit bei uns mehr ist als nur Reiten.

Natur erleben

Ob auf der Wiese, im Wald oder bei Regen – draußen sein gehört immer dazu. Die Natur bringt Ruhe, Bewegung und echte Sinneseindrücke.

Pony als Partner

Bei uns lernen Kinder, Ponys achtsam zu führen, zu pflegen und mit ihnen in Beziehung zu treten – nicht einfach nur zu reiten.

Achtsamkeit & Entwicklung

Wir sehen jedes Kind in seinem Tempo. Es geht nicht um Leistung, sondern um Vertrauen, Gemeinschaft und kleine Schritte.

Mit Herz & Haltung

Wir arbeiten beziehungsorientiert, kindgerecht und ehrlich. Was zählt, ist der Moment – nicht der Erfolg.

Eltern willkommen

Auch Eltern erleben hier Entschleunigung. Bei uns darf gemeinsam gewachsen, gestaunt und gelauscht werden – mit Kind und Pony.

Erfahrungen mit der Erlebnispädagogik Berg

Lara S.

„So liebevoll und ruhig – mein Kind war total begeistert.“

Nina N.

„Toller spielerischer Umgang – alles rund ums Pferd kindgerecht erklärt.“

Stefanie E.

„Mein Sohn liebt Felix & Filou – und ich die ehrliche Atmosphäre.“

Christina W.

"zum empfehlen!!"

Hannah H.

„Sehr netter Inhaber, kindgerecht & professionell – meine Nichte liebt es!“

Yvonne H.

„Sehr individuell, flexibel und auf die Kinder eingegangen. Danke Simon!“

Laura E.

„Unser Sohn geht nur noch in den Ponyclub – die frische Luft tut ihm sichtlich gut.“

Sarah Ann J. F.

„So viel Ruhe, Herz und echtes Interesse – wir haben uns sofort wohlgefühlt.“

Alexander L.

„Unbeschreiblich schöne Momente für Groß & Klein – ganz viel Herz!“

Leni M.

„Die Kinder hatten Riesen-Spaß und haben sich sichtlich wohlgefühlt!“

Lea T.

„Simon macht das super – die Kinder sind glücklich und die Ponys toll.“

„Ich verstehe Erlebnispädagogik als einen gemeinsamen Weg – jede Rückmeldung, jeder Austausch hilft dabei, unser Angebot weiterzuentwickeln und erlebbar zu machen. Ich bedanke mich“

Simon Berg

Gründer der Erlebnispädagogik Berg

Bild des Gründers Simon Berg

Bereit für eure Ponyzeit?

Buche jetzt eine Schnupperstunde online

Cartoon-Profilbild des Ponys Felix.

„Unverbindlich, herzlich & mit ganz viel Ponyglück.“

Übersichtsaufnahme des Ponyhofs

Erlebnispädagogik mit Simon

Mit Herz, Pony & Naturzeit für kleine Entdecker

Ich bin Simon Berg – Pferdemensch und Erlebnispädagoge aus Pfedelbach.  
Mit meinen Ponys Felix & Filou begleite ich Kinder ab 3 Jahren durch die Natur, spielerisch und kindgerecht. Dabei geht es nicht um Leistung oder Reitunterricht, sondern um echte Verbindung: zu sich selbst, zum Tier und zur Umgebung.

In kleinen Gruppen oder einzeln erleben Kinder bei uns Momente der Ruhe, Freude und Selbstwirksamkeit – beim Führen, Füttern oder einfach im Gras liegend.  
Erlebnispädagogik bedeutet für mich, dass Kinder wachsen dürfen, so wie sie sind: mit Vertrauen, Zeit und ohne Druck.

Simon Berg führt Ponys Felix und Filou im Schnee bei der Erlebnispädagogik.
bottom of page